
Bewegung ist Veränderung, ist Leben.
Therapie ist dann ein hilfreicher Weg, wenn eigene Bewältigungsstrategien für die erlebten Belastungen nicht mehr ausreichen, um ein für Sie erfülltes Leben führen zu können.

Die Tanz- und Ausdruckstherapie ist eine ganzheitliche, Körper, Geist und Psyche umfassende Therapieform, die uns durch ihr innewohnendes schöpferisches Potential viel Raum zum Erfahren bietet und unsere Ressourcen (wieder) lebendig macht.
In der Tanztherapie steht die persönliche, freie Bewegungssprache im Mittelpunkt, der individuelle Ausdruck des momentanen Erlebens lenkt Ihren persönlichen Prozess. Ich begleite Sie durch gezielte Interventionen und die Einladung, die Wahrnehmung auf das Hier und Jetzt zu lenken.
Durch kreatives Erkunden finden Sie Wege, sich auszudrücken und sich so von möglicher Weise einschränkenden Mustern zu lösen. Sie können sich Ihrer Prägungen und Gewohnheiten bewusst werden und Ihren Handlungsspielraum erweitern. Ebenso können verborgene persönliche Aspekte zum Vorschein kommen, wodurch Sie an Ihren Ressourcen anknüpfen und sich von Altlasten befreien können.
Es fließen Haltung und Arbeitsweise der integrativen Gestalttherapie ein, welche meine Arbeit erweitern und bereichern.

Die Möglichkeiten in der Tanz- und Ausdruckstherapie sind reichhaltig und
werden situativ angepasst. Meist beginnen wir mit einem kurzen Gespräch über das derzeitige Befinden und das aktuelle persönliche Thema. Daraufhin folgt das körperliche Ankommen beispielsweise mit einer ersten angeleiteten Bewegungs-sequenz oder Körperwahrnehmungsreise.
Im weiteren Verlauf wird Ihre Bewegungserfahrung durch meine Worte, Musik oder Stille begleitet. Ebenso können über kreatives Malen, Schreiben, Arbeit mit Medien oder Symbolarbeit Verbindungen zu Ihren Themen geschaffen werden.
In einer tanztherapeutischen Einheit gibt es immer wieder Phasen des Innehaltens und des Austauschs über Ihr Erleben. Das abschließende Gespräch
ist unterstützend für eine tiefere Reflexion und das Bewusstmachen Ihrer Erfahrungen im Prozess. Meine Arbeit ist durch eine tiefenpsychologisch fundierte Haltung geprägt.
• Freies Bewegen/ Bewegungsexploration/ Improvisieren/ Gestalten
• Spiegeln, Tänzerischer Dialog
• Arbeit mit Polaritäten, Rhythmus
• Körper(bild)arbeit, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen
• Emotions- und Selbstregulation
• Bewegungsanalyse (nach Laban und Kestenberg)
• Authentic Movement
• Imagination, Arbeit mit Symbolen
• Entspannung, Berührung
• Stimmeinsatz, Atemarbeit
• Kreatives und szenisches Arbeiten (mit verschiedenen Medien)

Bewegung ist Leben, ist Veränderung - Tanz im Kontakt mit dir
Eine tanztherapeutische Selbsterfahrungsgruppe
25. Sept. 2024 bis 12. Feb. 2025, mittwochs, 19 bis 21 Uhr (17 Abende)
Entfall am 23.10./ 25.12.24 und 1.1./ 5.2.25
Kursort: Seminarraum der Casa de Guaracy, Puchstrasse 17, Graz
Schnuppern 25.9.- 2.10.24 (2 Abende) ist möglich: 80 EUR
weitere Teilnahme in der Gruppe: 590 EUR
Bei Anmeldung für Gesamtzyklus: 650 EUR
Im kommenden Zyklus verbinde ich die mich begleitende Haltung 'Bewegung ist Leben, ist Veränderung' mit meiner wachsenden gestalttherapeutischen Erfahrung. Weiterhin ist für meine tanztherapeutische Herangehensweise das unmittelbare Erleben im Hier und Jetzt, das auch in der integrativen Gestalttherapie im Mittelpunkt steht, zentral. So möchte ich immer wieder einladen, innezuhalten und hineinzuspüren, was sich in deinem Körper abspielt und regt, was du bemerken kannst. Die Körperwahrnehmung und das Annehmen, dessen was ist, unterstützt bereits die Eigenregulation unseres Organisums. Denn alles, was ist, darf da sein und alles, was da sein darf, kann sich verändern (frei nach W. Bock).
Mit den vielfältigen kreativen Möglichkeiten von Bewegung und Kontakt sowie u.a. Authentic Movement, Life Art Process, Improvisation und Gestaltung werden wir Erfahrungsräume öffnen, in denen den individuellen Prozessen nachgegangen werden kann. Tiefergehende Themen können angeregt und im geschützen Rahmen weiter exploriert werden. Das wertfreie, achtsame Zuhören und Dasein sowie die Reflexion allein, in der Kleingruppe oder in der gesamten Runde unterstützen dich bei der Integration deiner Erfahrungen.
Die Gruppe ist offen für all jene, die neugierig auf Bewegung und persönliche Erfahrungen in der Gruppe sind, unabhängig von den tänzerischen Vorerfahrungen. Die Inhalte werden der Dynamik und den Bedürfnissen der Gruppe angepasst.
***
Tanz als als Brücke zu mir und zur Welt (Verlängerung)
Eine tanztherapeutische Selbsterfahrungsgruppe an 14 Abenden
20. März bis 10. Juli 2024, mittwochs, 19 bis 21 Uhr
"Ich habe so viel erfahren, gespürt, verstanden und in Heilung gebracht
durch Dein achtsames Raumhalten, Deine klare und doch weite Anleitung und
Dein achtsames Versorgen der Dinge die da sind." (E.F., 2024)
***
Tanz als als Brücke zu mir und zur Welt
Eine tanztherapeutische Selbsterfahrungsgruppe an 20 Abenden
13. September 2023 bis 7. Februar 2024, mittwochs, 18.45 bis 20.45 Uhr
Kursort: Seminarraum der Casa de Guaracy, Puchstrasse 17, Graz
In diesem Gruppenzyklus wird auf vielfältige Art und Weise der Kontakt zum Selbst und die Verbindung zu Umwelt erkundet. Über die Bewegung und die Wahrnehmung von Körper und Stimmung werden eigene Bedürfnisse erkannt und zur Handlungsorientierung genutzt. Durch den persönlichen kreativen Ausdruck im geschützen Rahmen können neue Möglichkeiten des Seins und Handelns erforscht werden.
***
Tanz als Quelle von Wohlbefinden und Lebensfreude (Verlängerung)
Eine tanztherapeutische Selbsterfahrungsgruppe an 10 Abenden
20. April bis 15. Juni 2023, donnerstags, 18.30 bis 20.30 Uhr
***
Tanz als Quelle von Wohlbefinden und Lebensfreude II
Eine tanztherapeutische Selbsterfahrungsgruppe an 10 Abenden
12. Jänner bis 23. März 2023, donnerstags, 18.30 bis 20.30 Uhr
Kursort: Seminarraum der Casa de Guaracy, Puchstrasse 17, Graz
Dieses Gruppenangebot möchte Menschen ansprechen, die sich auf eine bewegte Entdeckungsreise zu sich selbst machen wollen. Im Mittelpunkt steht die Wechselbeziehung von Bewegung, körperlichem Erleben und Gefühl. Der Körper mit seinen vielfältigen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten wird zum Träger und Vermittler unbewusster Inhalte und lebensgeschichtlicher Besonderheiten. Sensibilisierung für den Körper, vitalisierende Angebote, kreative Improvisation und die Aktivierung positiver Vorstellungskraft werden tragende Elemente des tanztherapeutischen Prozesses sein. Das in der Bewegung Erlebte kann im anschließenden verbalen Austausch reflektiert und integriert werden.
Dieser Kurs findet in Kooperation mit dem Zentrum für Ausdruckstanz und Tanztherapie von Veronika Fritsch statt.
***
Tanz als Quelle von Wohlbefinden und Lebensfreude
13. Oktober bis 24. November 2022 (27.10. entfällt), Donnerstag, 18.30 bis 20.30 Uhr
Es war eine vielfältige, wunderbare Kursreihe, in der sich die TeilnehmerInnen auf verschiedenste Weise mit sich und den Elementen von Raum, Kraft, Zeit und Fluss befassten. In einer abschließenden Integrationseinheit konnten sie ihr Erleben revue-passieren lassen und persönliche Schätze einsammeln. Nachdem es großes Interesse für eine Fortführung gibt, wird es dieses Angebot mit Erweiterung auf 10 Abende nochmals (neu) von Jänner bis März 2023 geben.
„Ich war überrascht, dass die Themen so vielfältige und tiefgrüdige Prozesse zugelassen haben. Meinen Wunsch nach einer wohlwollenden und unaufgeregten hast du erfüllt, danke!“ (V.K., 2022)

